1

Hassbotschaften und Hetze im Internet als Aufforderung zu Straftaten?

Année:
2016
Langue:
german
Fichier:
PDF, 1.65 MB
german, 2016
4

Grundzüge der Untersuchungshaft

Année:
2017
Langue:
german
Fichier:
PDF, 307 KB
german, 2017
10

Die strafprozessuale Regelung von Zeugnis- und Auskunftsverweigerungsrecht

Année:
2012
Langue:
german
Fichier:
PDF, 140 KB
german, 2012
11

Sachliche und persönliche Unabhängigkeit von Gerichtspersonen

Année:
2015
Langue:
german
Fichier:
PDF, 280 KB
german, 2015
13

Gesamtbetrachtungslehre und Rücktrittshorizont

Année:
2014
Langue:
german
Fichier:
PDF, 299 KB
german, 2014
14

Der Schutz vor Verletzung von Privatgeheimnissen durch § 203 StGB

Année:
2013
Langue:
german
Fichier:
PDF, 8.21 MB
german, 2013
15

Der Schutz der Fortbewegungsfreiheit durch den Tatbestand der Freiheitsberaubung (§ 239 StGB)

Année:
2012
Langue:
german
Fichier:
PDF, 5.76 MB
german, 2012
16

Gewahrsamsbestimmung nach »natürlicher Auffassung des täglichen Lebens«

Année:
2014
Langue:
german
Fichier:
PDF, 258 KB
german, 2014
17

Grundprobleme des entschuldigenden Notstands (§ 35 StGB)

Année:
2015
Langue:
german
Fichier:
PDF, 264 KB
german, 2015
18

StR Unmittelbares Ansetzen zum Versuch

Année:
2011
Langue:
german
Fichier:
PDF, 561 KB
german, 2011
20

Niedrige Beweggründe

Année:
2015
Langue:
german
Fichier:
PDF, 2.55 MB
german, 2015
21

Ausgewählte Probleme der Aussagedelikte

Année:
2015
Langue:
english
Fichier:
PDF, 301 KB
english, 2015
22

Der Begriff des Sprengstoffs i. S.v. § 308 Abs. 1 und § 310 Abs. 1 Nr. 2

Année:
2016
Langue:
english
Fichier:
PDF, 50 KB
english, 2016
24

Zum Konkurrenzverhältnis zwischen versuchtem Totschlag und Aussetzung

Année:
2017
Langue:
german
Fichier:
PDF, 85 KB
german, 2017
25

Sachbeschädigung bei Brauchbarkeitsminderung

Année:
2017
Langue:
german
Fichier:
PDF, 84 KB
german, 2017
27

Übungen im Strafrecht (Für Grundstudium, Zwischenprüfung und Examen) || B. Das Erfolgsdelikt

Année:
2017
Langue:
german
Fichier:
PDF, 175 KB
german, 2017
29

Übungen im Strafrecht (Für Grundstudium, Zwischenprüfung und Examen) || Verzeichnis der Übungsfälle

Année:
2017
Langue:
german
Fichier:
PDF, 98 KB
german, 2017
35

Räuberischer Diebstahl (§ 252) als »zweite Hälfte« des Raubtatbestandes

Année:
2018
Langue:
german
Fichier:
PDF, 1.70 MB
german, 2018
36

Die Strafbarkeit des Wohnungseinbruchdiebstahls

Année:
2017
Langue:
german
Fichier:
PDF, 306 KB
german, 2017
37

Bedingter Vorsatz und Indizienbeweis

Année:
2018
Langue:
german
Fichier:
PDF, 1.76 MB
german, 2018
39

Unmittelbares Ansetzen zum Trickdiebstahl

Année:
2016
Fichier:
PDF, 1.48 MB
2016
41

Reichweite einer Garantenpflicht bei bewusster Selbstgefährdung

Année:
2016
Langue:
german
Fichier:
PDF, 1.48 MB
german, 2016
45

Die Rechtsstellung des Strafverteidigers

Année:
2012
Langue:
german
Fichier:
PDF, 173 KB
german, 2012